Wir haben in den letzten Tagen einige unserer Themes und Pro Add-ons aktualisiert, um kleinere Fehler zu beheben und die Kompatibilität mit den neuesten PHP- und WordPress-Versionen sicherzustellen.
Ganzen Artikel lesen »Kategorie: Updates
Neue Icons für Social Icon Menüs
In unseren klassischen Themes verwenden wir das Menü-Feature von WordPress Core, um Social Icons im Header und Footer des Themes anzuzeigen. Dabei wird die URL des Menü-Links automatisch erkannt und das entsprechene Icon angezeigt. So weit so gut.
Ganzen Artikel lesen »Ersetzen von jQuery durch Vanilla-JavaScript
Eine Sache, die schon sehr lange auf meiner To-Do-Liste stand, war das Ersetzen von jQuery mit reinem JavaScript, auch Vanilla-JS genannt. Mit den neuesten Updates für Themes und Pro-Version-Plugins haben wir dieses Feature nun weitgehend umgesetzt. Mehr Aufschluss über die Vorzüge der Updates gibt dieser kurze Blog-Beitrag.
Zusätzliche Features für Widget-Bereiche
Mit Version 5.8 hat WordPress-Core einen weiteren Schritt in Richtung Full-Site-Editing vorgenommen und die bisherigen Widget-Bereiche in Block-Bereiche umgewandelt. Unter Design → Widgets und im Customizer wurde dazu ein neuer block-basierter Widget-Editor eingeführt, mit dem sich nun Blocks in jeden Widget-Bereich einfügen lassen.
Für die neuen block-basierten Widgets haben wir auch in unseren Themes und Pro-Add-ons einige Anpassungen vorgenommen. Diese Updates wurden die letzten Wochen veröffentlicht.
Alle Theme-Icons aktualisiert
Mit den letzten Updates haben wir alle Icons in unseren Themes überarbeitet und auf die neueste Version gebracht. Je älter die Themes waren, desto umfangreicher waren die Änderungen. Nach Installation der Updates sollten Caching- und Skript-Minifizierungs-Plugins resetted werden, damit die Icon-Styles richtig geladen werden.
Updates für überarbeitete Farboptionen
Nach der Überarbeitung der Typografie-Optionen haben wir nun auch die Farboptionen in Angriff genommen und grundlegend verbessert. Unsere neuesten Themes haben hier eher wenige Anpassungen benötigt, sodass die größten Änderungen vor allem in den etwas älteren Themes enthalten sind.